
Wer entscheidet was - und wie?
Wie und was wir entscheiden können und wollen, sagt sehr vieles über uns als Menschen und uns als Gemeinschaft aus.
Die Vortragenden
-
Martin Konrad hat mit atempo das Evaluationsmodell nueva entwickelt und aufgebaut.
Er hat in Graz Pädagogik studiert und sich auf die partizipative Sozialforschung spezialisiert.Martin Konrad -
Univ.-Prof. Dr. Michael Meyer ist Leiter des Instituts für Nonprofit-Management an der Wirtschaftsuniversität Wien, kurz: WU.
Michael Meyer -
Stephanie Aeffner ist Behindertenbeauftragte des Landes Baden-Württemberg. Sie überwacht die Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen auf allen staatlichen Ebenen. Außerdem fungiert sie als Beschwerde- und Qualitätssicherungsstelle für behinderte Menschen und deren Verbände.
Stephanie Aeffner -
Christian Kneil ist Journalist bei der APA – Austria Presse Agentur (www.apa.at) und dort als Chef vom Dienst und Redaktionsleiter im MultiMedia-Ressort tätig. Er war maßgeblich beteiligt am Aufbau von „Top Easy“, einem täglichen Nachrichtendienst in einfacher Sprache.
Christian Kneil -
Maggie Rausch ist begeisterte Mutter eines Mädchens mit chromosomaler Verfeinerung, auch bekannt als Down Syndrom oder Trisomie 21.
Ihre Lieblingsthemen sind Inklusion und respektvolle Sprache.
Maggie Rausch -
Klaus Candussi im Jahr 2000 gemeinsam mit Walburga Fröhlich das Sozial-Unternehmen atempo und führt es seither als Co-Geschäftsführer.
Klaus Candussi -
Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl ist Mitglied des Deutschen Ethikrats. Er beschäftigt sich mit der Ethik der Sozialen Arbeit, mit Heilpädagogischer Ethik, der Ethik des Sozialstaats sowie Theologischer Ethik.
Andreas Lob-Hüdepohl -
Nina Schnider ist Geschäftsführerin von „Österreich entscheidet„.
Sie liebt sie es, Menschen und Wissen zu verbinden.Nina Schnider -
Walburga Fröhlich gründete im Jahr 2000 gemeinsam mit Klaus Candussi das Sozial-Unternehmen atempo und führt es seither als Co-Geschäftsführerin.
Walburga Fröhlich